Dienstag, 24. April 2018

Bürgermeister Kirchner: "Wir sind bestens gerüstet für die Badesaison"

Neue Rampe am Wiesensee erleichtert das Schwimmen

Print Friendly, PDF & Email

Hemsbach, 03. Mai 2014. (red/pm) Für etwa 20.000 Euro wurde am Wiesensee ein barrierefreien Zugang gebaut. Dieser soll Senioren und bewegungsenigeschränkten Menschen das Baden erleichtern. Außerdem wurden weitere Investitionen getätigt, die das Angebot verbessern sollen. Der Bürgermeister Jürgen Kirchner spricht von einem „Plus an Sicherheit und Attraktivität.“

Information der Stadt Hemsbach:

„Einzig das Mähfahrzeug war am Dienstag noch im Einsatz, ansonsten sind sämtliche Vorarbeiten abgeschlossen: Der Wiesensee liegt bereit zur am 01. Mai startenden Freibadsaison 2014.

Und die wird hoffentlich so sonnig, dass sich die Investitionen, die die Stadt getätigt hat, bezahlt machen – im doppelten Wortsinn natürlich. So wurde im westlichen Strandbereich eine Rampe installiert, die Badegästen, die nicht mehr so gut zu Fuß sind, den Einstieg ins erfrischende Nass erleichtern hilft.

Der Fachbereichsleider für Planung und Technik, Karl Engelsdorfer sagt dazu:

Wir haben hier Anregungen älterer Menschen aufgenommen und umgesetzt. Ob wir damit die optimale Lösung gefunden haben oder vielleicht auch Nachbesserungen nötig sind, kann sich erst im laufenden Betrieb zeigen. Deshalb wünschen wir uns entsprechende Rückmeldungen.

Die Anlage wurde in Fertigbauweise erstellt und besteht im Grunde aus zwei Edelstahl-Teilen. Die Rampenoberfläche ist rutschfest strukturiert und hat beidseitig ein Geländer. Der Zugang zur Rampe wurde gepflastert, so dass der Weg zu Toiletten und Duschen jetzt nicht nur ein kurzer, sondern auch ein sauberer und trockener ist.

 

rampe_am_wiesensee

Bürgermeister Jürgen Kirchner und Karl Engelsdorfer präsentieren die neue Rampe. Foto: Stadt Hemsbach.

 

An der Rampe selbst hat die Stadt auch noch eine Bank aufstellen lassen, zum Ausruhen oder als Ablage für Handtücher. Knapp 20.000 Euro hat sich die Stadt diesen barrierefreien – und dazu zeitgemäßen und bequemen – Zugang kosten lassen.

Damit aber noch nicht genug: Für weitere 8.000 Euro wurde für das DLRG-Wasserrettungsboot ein neuer Motor angeschafft; der alte war mehr als in die Jahre gekommen. Und last but not least hat die Verwaltung mit einem zweiten Beachvolleyballfeld auch für weitere sportliche Tätigkeiten den Platz bereitet.

Bürgermeister Jürgen Kirchner:

Diese Investitionen bedeuten ein Plus an Sicherheit und Attraktivität. Wir sind also bestens gewappnet für die diesjährige Badesaison

Über Minh Schredle

Minh Schredle (22) hat 2013 als Praktikant bei uns angefangen und war seitdem freier Mitarbeiter. Von Dezember 2014 bis August 2016 hat er volontiert. Ab September 2016 ist er freier Mitarbeiter bei uns.