Hemsbach/Wiesloch 18. November 2014. (red/pm) Jung und Alt fĂŒr Bewegung begeistern â das ist die Idee von âalla hopp!â, der jĂŒngsten und bisher gröĂten Förderaktion der Dietmar-Hopp-Stiftung. 18 Kommunen durften sich am 5. Juni dieses Jahres freuen, denn sie bekommen von der Stiftung Bewegungs- und Begegnungsanlagen spendiert.
Information der Stadt Hemsbach:
„Unter ihnen ist auch die Stadt Hemsbach, die sich neben 126 âMitkonkurrentenâ fĂŒr eine solche Anlage beworben hatte â und das mit Erfolg. âWir sind sehr stolz, dass wir zu den BegĂŒnstigten gehören, und haben seither das Projekt mit allen KrĂ€ften vorangetriebenâ, so BĂŒrgermeister JĂŒrgen Kirchner, nicht ohne sowohl der Dietmar-Hopp- Stiftung als auch der Verwaltung nochmals zu danken. âDie betreffenden Mitarbeiter haben wirklich hervorragende Arbeit geleistet.â

BĂŒrgermeister JĂŒrgen Kirchner, Notar Dirk Oppelt und Rechtsanwalt Mark Nicolas Langguth, BevollmĂ€chtigter fĂŒr die Dietmar-Hopp-Stiftung, bei der Unterzeichnung der Schenkungsvereinbarung im Notariat Wiesloch. Foto: Stadt Hemsbach
Und das zĂŒgig auch im âNachgangâ, denn bereits am 12. November konnte im Notariat in Wiesloch die Schenkungsvereinbarung unterzeichnet werden. Damit schufen der Verwaltungschef, der BevollmĂ€chtigte fĂŒr die Dietmar-Hopp-Stiftung, Rechtsanwalt Mark Nicolas Langguth, und Notar Dirk Oppelt die vertragliche Grundlage fĂŒr den Bau der Mehrgenerationenanlage im Wert von 2 Millionen Euro auf dem Hemsbacher SportgelĂ€nde.
Jetzt kommt also richtig âBewegung reinâ: Die Planungen können beginnen. UnabhĂ€ngig davon werden die KunstrasenplĂ€tze, die nicht durch die âalla hopp!â-Spende finanziert werden, realisiert. Schon im nĂ€chsten Jahr sollen die ersten UmsetzungsmaĂnahmen starten. âWir haben den Anspruch, unseren BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern schnellstmöglich ein zeitgemĂ€Ăes Sport- und FreizeitgelĂ€nde zur VerfĂŒgung zu stellen und damit eine BegegnungsstĂ€tte fĂŒr alle Bevölkerungs- und Altersgruppen zu schaffenâ, unterstreicht BĂŒrgermeister JĂŒrgen Kirchner.“
Folge uns!