Hemsbach, 12. Januar 2015. (red/pm) Jetzt wird es konkret: Die im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts Anfang Dezember 2014 neu gegründete Projektgruppe „Innerstädtisches Grün“ hat inzwischen die Ortseingänge, Spielplätze und die Gesamtsituation der Ruhebänke im Stadtgebiet kritisch begutachtet. Am Montag, den 19. Januar, um 18:30 Uhr kommt die Gruppe im Gewölbekeller des Rathauses zu einer Sitzung zusammen und wird erste Ergebnisse dieser Inspektionen präsentieren. [Weiterlesen…]
Ideen für „Innerstädtisches Grün“ gefragt
Kultur ist überlebensnotwendig – auch für Flüchtlinge
Mannheim, 24. Dezember 2014 (red/cb) Über 5.000 Flüchtlinge sind zur Zeit in der Region untergebracht. Was macht ein Flüchtling den ganzen Tag? Sie selbst haben kaum Möglichkeiten, aus dem Alltagstrott von essen, schlafen, essen, schlafen, herauszukommen. Keine Bücher, kein Kino, kein Theater, selten Internet, kein Fernsehen, kein Café-Treffen mit Freunden, keine Feste – die allermeisten leben hier ohne Verbindungen zu vertrauten Menschen in einer fremden Kultur. Sie werden versorgt – das ist gut. Sie erhalten aber keinen oder kaum Zugang zu Kultur – das ist schlecht für’s Gemüt, für die Seele. Ohne Zugang zu Kultur ist eine Integration kaum möglich. [Weiterlesen…]
Flüchtling ist nicht gleich Flüchtling
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 24. Dezember 2014. (red/ek) Nach Angaben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge stellten in diesem Jahr bisher 181.453  Personen in Deutschland Antrag auf Asyl. Dabei handelte es sich um 155.427 Erstanträge und 26.026 Folgeanträge. Davon hat Baden-Württemberg bis Ende November 23.290 und davon der Rhein-Neckar-Kreis 1.177 Personen untergebracht (1.004 Erst- und 173 Folgeanträge). [Weiterlesen…]
Alteberg und Geiersberg: Seltene Flora und Fauna
Hemsbach, 05. Dezember 2014. (red/pm) Am Hemsbacher Alteberg wachsen sehr seltene Pflanzen, die zum Teil vom Aussterben bedroht sind. Der Rhein-Neckar-Kreis stellt Fördermittel zum Schutz seltenster Pflanzen- und Tierarten zur Verfügung.
Sckerl: „Noch weit von Inklusion entfernt“
Ladenburg/Rhein-Neckar, 03. Dezember 2014. (red/ld) Die Landesregierung strebt an, die Inklusion von Kindern mit Behinderungen an Schulen voranzutreiben. Dafür ist für das kommende Jahr eine Änderung des Schulgesetzes vorgesehen, die bereits im nächsten Schuljahr greifen soll. Sonderschulpädagogen stehen diesen Plänen kritisch gegenüber. Ebenso Eltern von Kindern mit Behinderung. Am Dienstag kamen diese mit dem Landtagsabgeordneten Hans-Ulrich Sckerl (Grüne) zu einer Diskussionsrunde im Ladenburger Domhof zusammen. Dazu hatte der Ladenburger Ortsverband von Bündnis 90/Die Grünen eingeladen. [Weiterlesen…]
„Augenmerk auf innerstädtische Maßnahmen“
Hemsbach, 26. November 2014. (red/pm) Die Stadt Hemsbach stellt sich den Herausforderungen der Zukunft. Das vor eineinhalb Jahren von Bürgermeister Jürgen Kirchner angestoßene und in verschiedenen Bürgerwerkstätten erarbeitete Integrierte Stadtentwicklungskonzept – kurz ISEK – darf als Meilenstein dafür gelten. [Weiterlesen…]
Öffentliche Lärmaktionsplanung
Laudenbach/Hemsbach, 26. November 2014. (red/pm/ek) Am Dienstag, den 02. Demzenber 2014 um 19:30 Uhr Stellen die Gemeinde Laudenbach und die Stadt Hemsbach in der Sonnberg-Grundschule (Schillerstraße 6, 69514) das Gemeinsame Konzept des Lärmaktionsplans interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. [Weiterlesen…]
NPD macht Stimmung gegen Flüchtlinge
Hemsbach/Rhein-Neckar, 11. November 2014. (red/ek) Die NPD Rhein-Neckar titelt auf ihrer Homepage: „Rentner müssen gehen – Asylanten ziehen ein!“ Mit Suggestivfragen und Unwahrheiten wird hier auf dem Rücken von älteren Herrschaften Stimmung gemacht und ein Konflikt inszeniert, der gar nicht existiert. [Weiterlesen…]
NPD-Bundesparteitag – die Weinheimer Niederlage muss Folgen haben

Am Samstag und Sonntag demonstrierte jeweils höchstens 400 Demonstranten gegen den Parteitag der NPD in der Weinheimer Stadthalle – von einem breiten Bündnis für ein buntes Weinheim war nichts zu sehen.
Â
Weinheim/Rhein-Neckar, 03. November 2014. (red/pro) Der zivile Widerstand gegen den Bundesparteitag der rechtsextremen NPD in Weinheim war eine Katastrophe. Wer was anderes behauptet, lügt sich und anderen in die Tasche. Das Problem liegt in der Struktur – denn die gibt es nicht. Während eine Partei mit gerade mal etwas über 5.000 Mitgliedern bundesweit wieder einmal lokal für Aufregung sorgt, schafft es eine Stadt mit 44.000 Einwohnern und eine Region mit einer Million Einwohnern nicht, sich entschieden und eindeutig gegen den brauen Mob zu stellen. Das ist eine politische Bankrotterklärung. [Weiterlesen…]
Flüchtlingsunterbringung: „Keine Notwendigkeit für Bürgerinformation“
Hemsbach/Rhein-Neckar, 29. Oktober 2014. (red/ld) In den kommenden Wochen sollen rund 80 Flüchtlinge im früheren Altenheim „Luisenhof“ untergebracht werden. Doch das war Anfang des Jahres wegen Brandschutzmängeln geschlossen worden. Die Mängel gibt es zwar weiterhin. Trotzdem sei die Umnutzung genehmigungsfähig, teilt das Landratsamt (LRA) auf unsere Nachfrage mit. In Sachen Bürgerinformation folgt man der altbekannten Linie. [Weiterlesen…]
Wo kein Verdacht ist, wird nicht überprüft
Rhein-Neckar, 23. Oktober 2014. (red/ld/aw) Seit April 2013 dürfen die Kommunen in Baden-Württemberg nur noch Unternehmen beauftragen, die ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bezahlen. Dazu verpflichten sich die Unternehmen, wenn sie sich um einen Auftrag bewerben. Zudem willigen sie in Kontrollen ein. Beanstandungen habe es noch keine gegeben, sagen die angefragten Kommunen in unserem Berichtsgebiet – und deshalb hat es auch noch keine Kontrollen gegeben. Da stellt sich die Frage: Wie effektiv ist dieses gepriesene Tariftreuegesetz? [Weiterlesen…]
Sportgelände verursacht kaum Lärm
Hemsbach, 21. Oktober 2014. (red/ld) Durch Fußballspiele und das Training des Sportvereins sollen die Anwohner des Sportgeländes möglichst wenig gestört werden. Um sicherzustellen, dass die dazu bestehenden Richtwerte am Sportgelände eingehalten werden, hat die Verwaltung ein schalltechnisches Gutachten beauftragt, das am Montagabend vorgestellt wurde. [Weiterlesen…]
Die Kunstrasenplätze werden geplant
Hemsbach, 21. Oktober 2014. (red/ld) Das Sportgelände soll bald Gestalt annehmen. Dafür wurde am Montag die Planung für zwei Kunstrasenplätze vergeben. Einstimmig entschied der Gemeinderat den Vorschlag der Verwaltung: Das Planungsbüro S. Lukowski & Partner aus Darmstadt wird die Plätze für rund 173.000 Euro planen. [Weiterlesen…]
Zwei neue Ganztagsschulen für die Stadt
Hemsbach, 21. Oktober 2014. (red/ld) Nachdem im vergangenen Jahr die Schillerschule einen Antrag zur Entwicklung eines ganztägigen Unterrichts gestellt hatte, ziehen nun die Carl-Engler-Realschule und das Bergstraßen-Gymnasium nach. [Weiterlesen…]
Schnelles Internet für knapp 6 Millionen Euro
Hemsbach, 21. Oktober 2014. (red/ms) Für Kosten von knapp sechs Millionen Euro wird Hemsbach innerhalb der Stadt den Breitbandausbau vorantreiben – das beschloss der Gemeinderat nach einer hitzigen Diskussion mehrheitlich. Insbesondere Michaela Zimmer von der CDU hält das für falsch: In Ihren Augen ist die Investition überflüssig. Und Windows 98 sei als Betriebssystem noch zeitgemäß. [Weiterlesen…]
80 Flüchtlinge kommen im November nach Hemsbach

Im Frühjahr sollte der Luisenhof wegen fehlender Brandschutzmaßnahmen noch zwangsgeschlossen werden – für 80 Flüchtlinge sind nur leichte Brandschutzanpassungen laut Landratsamt nötig. Foto: Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis
Hemsbach/Rhein-Neckar, 20. Oktober 2014. (red) Die Methode ist bekannt: Der Rhein-Neckar-Kreis verständigt die Bürger erst kurz vor knapp, wenn im Ort neue Flüchtlinge untergebracht werden sollen. Die Reaktionen sind ebenfalls bekannt: Rassismus und braune Parolen lassen nicht lange auf sich warten. Das weiß Landrat Stefan Dallinger (CDU) nunmehr aus Ladenburg und Weinheim sowie anderen Gemeinden – das scheint ihm aber herzlich egal zu sein. Ab November werden 80 Flüchtlinge im ehemaligen Altenheim „Luisenhof“ untergebracht, obwohl noch im April das Heim wegen massiver Brandschutzmängel geschlossen werden sollte.
[Weiterlesen…]
Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region
Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres über die Rechnung für den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide Städte ihr Trinkwasser größtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]
Standortfaktor: Datenautobahn
Rhein-Neckar, 10. Oktober 2014. (red/ms) Die Datenautobahnen Deutschlands sind eine riesengroße Baustelle: Vielerorts ausbaufähig und gerade in ländlichen Gegenden oft in einem katastrophalen Zustand. Langsame Internetverbindungen drosseln den Datenverkehr und bremsen die Wirtschaft aus – oft mit schwerwiegenden Folgen. Denn für viele Betriebe ist das Internet inzwischen mindestens genauso wichtig wie gute Straßen. Doch die Politik hat das lange Zeit verschlafen: Wegen mangelhafter Anschlüsse erleiden derzeit fast zwei Drittel der Unternehmen in Baden-Württemberg Produktivitätsverluste und Wettbewerbsnachteile. Mehr als 15 Prozent denken deswegen sogar über einen Standortwechsel nach. [Weiterlesen…]
Folge uns!