Hemsbach, 02. Dezember 2014. (red/pm) Traditionell beschlieĂen SaitenklĂ€nge alljĂ€hrlich das stĂ€dtische Kulturprogramm in der KulturbĂŒhne Max. In diesem Jahr wird da keine Ausnahme gemacht und es werden Ausnahmegitarristen prĂ€sentiert. [Weiterlesen…]
Pure SaitenklÀnge: Jacques Stotzem und Teja Gerken
Ăffentliche LĂ€rmaktionsplanung
Laudenbach/Hemsbach, 26. November 2014. (red/pm/ek) Am Dienstag, den 02. Demzenber 2014 um 19:30 Uhr Stellen die Gemeinde Laudenbach und die Stadt Hemsbach in der Sonnberg-Grundschule (SchillerstraĂe 6, 69514) das Gemeinsame Konzept des LĂ€rmaktionsplans interessierten BĂŒrgerinnen und BĂŒrgern vor. [Weiterlesen…]
Projektgruppe und Freiwillige packen mit an
Hemsbach, 18. November 2014. (red/pm) Nachdem in den letzten Tagen die vorbereitenden MaĂnahmen wie Abbau des alten Zaunes sowie das Entfernen der hohen BĂ€ume durch einen Fachbetrieb erledigt wurden, kam es am 08. November 2014 zum ersten Arbeitseinsatz der ISEK Projektgruppe Wiesensee. [Weiterlesen…]
Diese Woche: Tipps und Temine
Rhein-Neckar, Tipps und Termine fĂŒr den 03. – 09. November 2014. Montags erscheinen unsere Veranstaltungstipps fĂŒr die laufende Woche. Die Redaktion nimmt gerne weitere Termine und Anregungen auf. Die Kontaktmöglichkeiten finden Sie am Ende der Seite. [Weiterlesen…]
„Ihr mĂŒsst zur Furie werden“

Eine Teilnehmerin wehrt sich erfolgreich gegen den Angriff von Polizeihauptmeister JĂŒrgen Riegler.
Mannheim/Rhein-Neckar, 27. Januar 2014. (red/ld) Bei Polizeihauptmeister JĂŒrgen Riegler und Polizeiobermeisterin Nina Pfeffer werden Frauen zu Furien. Ganz absichtlich und vollkommen zu recht. Denn sie lernen, sich gegen sexuelle Ăbergriffe zu wehren. Seit vergangener Woche geben die beiden Beamte und Kollegen Selbstbehauptungskurse im PolizeiprĂ€sidium Mannheim. Binnen kurzer Zeit seien alle Termine ĂŒberbucht gewesen, sagt Polizeipressesprecher Norbert SchĂ€tzle. Man plane weitere Kurse anzubieten. Unsere VolontĂ€rin Lydia Dartsch hat den Selbstversuch in Selbstbehauptung gemacht. [Weiterlesen…]
Auswirkungen des milden Winters
Rhein-Neckar, 22. Januar 2014. (red/sw/dwd) Eine Frage, die zur Zeit viele Hobby-GĂ€rtner und Gartenbesitzer beschĂ€ftigt, ist, welche Auswirkungen die milden Temperaturen, die derzeit das Wetter in der Region beherrschen, auf die Pflanzen hat. Wir haben fĂŒr Sie einige Experten befragt. [Weiterlesen…]
Zivilcourage kann man lernen!
Hemsbach, 26. November 2013. (red/pm) âWas gehtâs mich an?â âWas kann ich schon tun?â und: âGibt es da nicht andere, die fĂŒr so etwas zustĂ€ndig sind?â Es sind immer die gleichen Fragen und EinwĂ€nde, mit denen sich âGafferâ oder âWegguckerâ rechtfertigen, die â untĂ€tig â Zeuge einer Straftat geworden sind. Das Zivilcouragetraining: âSchnell weg! â zwischen Panik und Gewissenâ möchte Menschen fit machen fĂŒr den Ernstfall. Es geht um die Fragen: Was kann ich tun, wenn ich eine brenzlige Situation beobachte? [Weiterlesen…]
Ausgesuchte WeihnachtsmÀrkte in der Region
Rhein-Neckar, 11. November 2013. (red/sw) GlĂŒhweinduft, Weihnachtslieder, Lichterglanz – bald ist es wieder soweit.  Wir haben fĂŒr Sie recherchiert und WeihnachtsmĂ€rkte unseres Berichtsgebietes fĂŒr Sie zusammengestellt. Und noch einige mehr, in etwas weiterer Entfernung, die bestimmt einen kleinen weihnachtlichen Auflug wert sind. Lassen Sie sich ĂŒberraschen. [Weiterlesen…]
Buchrezension: „Kaffee und Kuchen in Heidelberg, Mannheim und Umgebung“

Weckt die Lust auf Kaffee und Kuchen: Der KaffeehausfĂŒhrer fĂŒr Heidelberg, Mannheim und Umgebung von Marion Jentzsch
Rhein-Neckar, 09. Oktober 2013 (red/sw) Rechtzeitig zum Herbst, wenn es drauĂen ungemĂŒtlich wird, möchten wir unseren Lesern ein Buch ĂŒber die LieblingscafĂ©s und Lieblingsrezepte von Marion Jentzsch vorstellen. Die Expertin fĂŒr Kaffee und Kuchen, selbst leidenschaftliche BĂ€ckerin, hat die KaffeehĂ€user in Heidelberg, Mannheim und Umgebung ausfĂŒhrlich getestet und ausgewĂ€hlte Rezepte zum Nachbacken hinzugefĂŒgt. [Weiterlesen…]
Schluss mit zweifelhaften Gaspreiserhöhungen

Ihre Gasrechnung wird immer teurer? Im Falle von rechtswidrigen Preiserhöhungen können Sie sich Ihr Geld zurückholen. (Foto: CC-BY-SA-2.0, via Wikimedia Commons)
Rhein-Neckar, 19. September 2013. (red/aw) Nach dem juristischen Erfolg der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen vor dem Bundesgerichtshof steht fest: RWE und andere Gasversorger müssen Hunderttausenden von Kunden auf unzulässige Preiserhöhungen entfallende Beträge zurückzahlen – zum Teil über viele Jahre hinweg. Ein Test unter dreißig Anbietern zeigt, dass die Transparenz in dieser Branche aber immer noch nicht ausreichend ist. Die Verbraucherorganisation Stiftung Warentest hat für bereits Geschädigte Tipps veröffentlicht, wie Sie sich Ihr Geld zurückholen können. [Weiterlesen…]
Demografieprojekt an den weiterfĂŒhrenden Schulen

Jugendliche haben meist keinerlei BerĂŒhrungsĂ€ngste mit Technik – und nehmen so auch ihren GroĂeltern die Angst. Foto: Gemeinde Hemsbach
Hemsbach, 04. Juli 2013. (red/pm) Seit Ende Juni sind sie im Bildungszentrum und an der Schillerschule stationiert und viele SchĂŒlerinnen und SchĂŒler im Umgang mit ihnen bereits trainiert. Beste Voraussetzungen also, um GroĂ- oder UrgroĂeltern mit der Nutzung dieses GerĂ€tes vertraut zu machen. Die Rede ist vom sogenannten Elektromobil â kurz E-Mobil. [Weiterlesen…]
Unsere neue Diskussions- und Kommentarfunktion DISQUS
Mannheim/Rhein-Neckar, 3. Juli 2013 (red/sw) Wir haben die frĂŒhere WordPress-Kommentarfunktion durch das Kommentar-Tool DISQUS ersetzt, das mittlerweile viele Blogs einsetzen, da es deutlich mehr Funktionen umfasst.
Unser Ziel ist es immer, die Wertigkeit der Kommentare auf unseren Blogs zu erhalten und gleichzeitig den Respekt im Austausch der Nutzer zu stÀrken. Da dies manchmal aufgrund der vielen Kommentare nicht immer zu 100 Prozent gegeben war, haben wir das Kommentarsystem umgestellt.
Als neue Lösung setzen wir Disqus ein. Eine Lösung, die einige Verbesserungen verspricht.
Blut spenden in der Uhlandschule
Hemsbach, 24. Juni 2013. (red/pm) Am Freitag, 05. Juli, zwischen 14:30 und 19:30 Uhr findet eine Blutspendeaktion in der Uhlandschule in der Stettiner StraĂe 38 statt. Der DRK-Blutspendedienst bittet um UnterstĂŒtzung durch eine Spende. [Weiterlesen…]
Giftanschlag auf Hund nicht festellbar

Hunde an die Leine!, rät die Polizei. Auf sie müssen „Herrchen“ und „Frauchen“ achten wie auf ihre Kinder. Foto: Wikimedia CC-BY-SA-2.0
Viernheim, 19. Juni 2013. (red/ld) Es ist ein Horrorszenario für Hundebesitzer, das sich vor knapp zwei Wochen so abgespielt hat: Ein Mann aus Viernheim ist verzweifelt. Seinem Hund – ein elf Jahre alter Huskie-Mischling – geht es nicht gut: In der Nacht hatte dieser sich mehrfach erbrochen, hatte Magenkrämpfe. Was ist mit ihm los? Die Diagnose des Tierarztes ist niederschmetternd: Der Hund ist vergiftet! Der Tierarzt muss ihn einschläfern. [Weiterlesen…]
Jugendliche testen Elektromobile fĂŒr Senioren
Hemsbach, 18. Juni 2013. (red/pm) Elektromobile und Scooter als MobilitĂ€tshilfe fĂŒr Senioren sind noch eher unbekannt. Mit einem Modellprojekt soll sich das jetzt Ă€ndern. [Weiterlesen…]
Wie in der EU Gesetze gemacht werden

Das EuropĂ€ische Parlament in StraĂburg. Hier werden die europĂ€ischen Gesetze verabschiedet, die die Kommission dem Parlament und dem Rat vorgeschlagen haben. Umsetzen mĂŒssen es die Mitgliedsstaaten. So kommt die Gesetzgebung der EU bei den BĂŒrgern an.
BrĂŒssel/StraĂburg/Rhein-Neckar, 06. Juni 2013. (red/ld) 27 Staaten gehören mittlerweile der EuropĂ€ischen Union (EU) an. Im Herbst diesen Jahres werden es 28 sein. Dann tritt auch Kroatien bei. In der Diskussion um die Lösung der Finanzkrise stört manche Menschen, dass vor allem Deutschland fĂŒr die Rettung Griechenlands und Spaniens viel Geld bezahlt. Manche fordern den Austritt aus der EU. Was in BrĂŒssel und StraĂburg entschieden wird, scheint weit, weit weg. Doch es geht die Menschen in der Region mehr an, als viele denken. StraĂburg und BrĂŒssel sind nĂ€her als Berlin. [Weiterlesen…]
Die grĂŒne Bedrohung

Der BuchsbaumzĂŒnsler bringt HobbygĂ€rtner zum Verzweifeln. Foto: Tschoppi (CC BY 3.0)
Rhein-Neckar, 28. Mai 2013. (red/ae) Ist er erst einmal befallen, gibt es kaum eine Rettung. Gnadenlos wird er StĂŒck fĂŒr StĂŒck gefressen. Erst der Kopf, dann der Körper. ZurĂŒck bleibt ein braunes Gerippe. Die Rede ist vom Buchsbaum. Eine Pflanze, der in fast jedem Garten steht. Sein Feind: Die Raupe Nimmersatt, der BuchsbaumzĂŒnsler – und er hat groĂen Appetit. [Weiterlesen…]
„Facebook ersetzt keinen Notruf“

Bild: Facebookseite der Polizeidirektion Heidelberg
Heidelberg/Rhein-Neckar, 10. Mai 2013. (red/ld) Die Facebook-Seite der Polizeidirektion Heidelberg hat sich bewĂ€hrt. Seit Montag betreut die Pressestelle den Social Media-Auftritt dauerhaft. Im Februar war die Seite gestartet worden, um besondere PolizeieinsĂ€tze wie FuĂballspiele oder Abschlussfeiern von SchĂŒlern zu begleiten. Die Beamten wollen Facebook ab sofort zur Vorbeugung gegen Straftaten und zur Zeugensuche nutzen. Den Notruf 110 oder die persönliche Anzeigenerstattung ersetzt die Seite aber nicht. [Weiterlesen…]
Startschuss fĂŒr âBaden-WĂŒrttemberg gegen den Schlaganfallâ
Stuttgart/Rhein-Neckar, 07. Mai 2013. (red/pm) Die Landesregierung, die Arbeitsgemeinschaft der Schlaganfallstationen Baden-WĂŒrttemberg und das Pharmaunternehmen Boehringer Ingelheim haben gestern in Stuttgart den Startschuss fĂŒr die Initiative âBaden-WĂŒrttemberg gegen den Schlaganfallâ gegeben. [Weiterlesen…]
Folge uns!