Freitag, 24. September 2021

Die Darstellung und Erreichbarkeit von Kommunalpolitikern ist oft ungenĂŒgend

Hallo? Ist da jemand?

gemeinderat uebersicht

Beispiel Schriesheim: Teils fehlen Informationen zu den Lokalpolitikern, meist sind Darstellung und Übersicht mangelhaft. Man hat den Eindruck, die GemeinderĂ€te wollen nicht wirklich fĂŒr die BĂŒrger erreichbar sein.

 

Rhein-Neckar, 31. Oktober 2014. (red/ms) WĂ€re das nicht schön? Man hat Fragen zu kommunalpolitischen Themen und kann sich damit direkt an Gemeinde- oder StadtrĂ€te wenden. Manche Kommunen in unserem Berichtsgebiet machen es BĂŒrgern leicht, ihre Politiker zu erreichen, indem sie auf ihren Internetseiten Übersichten mit Kontaktdaten anbieten – doch vielerorts sind diese Angaben mangelhaft und von Transparenz kann keine Rede sein. Teilweise ergibt sich der Eindruck, die Lokalpolitiker wollten gar nicht erreicht werden.  [Weiterlesen…]

Hemsbach treibt Breitbandausbau voran

Schnelles Internet fĂŒr knapp 6 Millionen Euro

Hemsbach, 21. Oktober 2014. (red/ms) FĂŒr Kosten von knapp sechs Millionen Euro wird Hemsbach innerhalb der Stadt den Breitbandausbau vorantreiben – das beschloss der Gemeinderat nach einer hitzigen Diskussion mehrheitlich. Insbesondere Michaela Zimmer von der CDU hĂ€lt das fĂŒr falsch: In Ihren Augen ist die Investition ĂŒberflĂŒssig. Und Windows 98 sei als Betriebssystem noch zeitgemĂ€ĂŸ. [Weiterlesen…]

Transparenter Journalismus: Wir stellen Öffentlichkeit her - wir stellen uns der Öffentlichkeit

Willkommen: Erste öffentliche Redaktionskonferenz

konferenz

 

Rhein-Neckar, 12. Oktober 2014. (red) Am 13. Oktober, 18:30 Uhr, treffen wir uns zu der ersten öffentlichen Redaktionskonferenz bei „MĂŒllers Restaurant&CafĂ© Lounge“ im Museumsschiff . Zu Gast sind die Lokalpolitiker Bernd Kupfer (CDU), Reinhold Götz (SPD), Raquel Rempp (Freie WĂ€hler) sowie ein afghanischer FlĂŒchtling. KĂŒnftig werden wir ein Mal im Monat in ausgewĂ€hlten Gastronomien eine öffentliche Redaktionskonferenz abhalten. [Weiterlesen…]

Stadt stellt öffentliche GebÀude um

„Öko-Gas“ soll Klima schĂŒtzen

Hemsbach, 17. Juli 2014. (red/ld/ms) Derzeit bezieht Hemsbach Methangas von den Stadtwerken Weinheim. Die 14 stĂ€dtischen GebĂ€uden verbrauchen pro Jahr rund 1.800.000 Kilowattstunden. Um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, bezieht die Stadt seit Juni sogenanntes „Ökogas“ von den Stadtwerken. [Weiterlesen…]

SportgelÀnde soll neu gestaltet werden

Planung fĂŒr „Alla-Hopp“-GelĂ€nde beauftragt

Hemsbach, 10. Juli 2014. (red/ld/ms) Als eine von 18 Gemeinden im Rhein-Neckar-Kreis wird Hemsbach zur „Alla Hopp“-Kommune. Die Aktion der Dietmar-Hopp-Stiftung bezuschusst den Bau von Bewegungs- und Begegnungsanlagen mit zwei Millionen Euro. [Weiterlesen…]

Verwaltung soll Beteiligungen durch Bahn und Rhein-Neckar-Kreis prĂŒfen

Bahn-UnterfĂŒhrung zum Reitplatz wird geschlossen

Hemsbach, 16. Juli 2014. (red/ld/ms) WĂ€re es nach den PlĂ€nen der Verwaltung gegangen, wĂŒrden die Nutzer der UnterfĂŒhrung zwischen „Auf den BesenĂ€ckern“ und dem Reitplatz ab Ende des Jahres noch unter gerade gebauten Kreisstraße hindurch gehen können. Dann stĂŒnden sie vor einer Wand. Denn die anschließende EisenbahnunterfĂŒhrung ist marode und eine Reparatur zu teuer. [Weiterlesen…]

Elektronische Maßnahmen kosten 200.000 Euro

Hebelschule rĂŒstet Brandschutz auf

Hemsbach, 03. Juli 2014. (red/ms/ld) Im FrĂŒhjahr 2013 wurde in der Hebelschule eine Inspektion zum Brandschutz durchgefĂŒhrt. Dabei wurden Auflagen zur Verbesserung des Brandschutzes und der Sicherheitstechnik erteilt. Die notwendigen Baumaßnahmen vergaben die StadtrĂ€te am Mittwoch. [Weiterlesen…]

Die Stadt Hemsbach informiert

Wichtige Hinweise zur Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai 2014

Hemsbach, 09. Mai 2014. (red/pm) Die Stadt Hemsbach gibt wichtige Informationen zur Europa- und Kommunalwahl am 25. Mai. [Weiterlesen…]

Leichter Anstieg bei DiebstÀhlen

KriminalitĂ€t im Ort rĂŒcklĂ€ufig

Hemsbach, 03. Mai 2014. (red/ms) In der vergangenen Gemeinderatsitzung wurde die KriminalitĂ€tsstatistik 2013 vorgestellt – die Zahlen sind erfreulich: Die absolute Anzahl an Straftaten ist leicht zurĂŒckgegangenen. Es gab keine 2014 keine Brandstiftung, keine Erpressungen und keine Tötungsdelikte. Die Anzahl der DiebstĂ€hle ist allerdings etwas gestiegen. [Weiterlesen…]

165.000 Euro Schulden sollen von beteiligten Gemeinden ĂŒbernommen werden.

Musikschule Badische Bergstraße mit deutlichem Defizit

Hemsbach, 30. April 2014. (red/ms) Die Musikschule Badische Bergstraße wird von den Gemeinden Weinheim, Hemsbach, Laudenbach und Hirschberg jĂ€hrlich mit knapp 390.000 Euro bezuschusst, Hemsbach ĂŒbernimmt davon etwa 45.000 Euro – trotzdem erwirtschaftet der Betrieb ein deutliches Defizit: Ende 2013 betrug der Schuldenstand der Institution gut 165.000 Euro. Es ist nicht davon auszugehen, dass die Musikschule ihr Defizit aus eigener Kraft ausgleichen kann, daher wĂŒscht sie zusĂ€tzliche Gelder von den beteiligten Gemeinden. Deren BĂŒrgermeister werden in den kommenden Wochen GesprĂ€che aufnehmen, dann soll in den jeweiligen GemeinderĂ€ten ein Entschluss getroffen werden. Welche Kommune welchen Anteil der Schulden ĂŒbernehmen soll, ist derzeit noch offen.

Gemeinderat lĂ€sst VerkehrszĂ€hlung durchfĂŒhrern

Was verĂ€ndert sich durch die Kreisverbindungsstraße?

Hemsbach, 30. April 2014. (red/ms) Die Kreisverbindungsstraße (KVS) soll die Gemeinden Hemsbach, Weinheim-Sulzbach und Laudenbach verbinden. Damit wird sich die Verkehrssituation im Ort verĂ€ndern. Da im Bereich um die Berliner Straße ĂŒber diese Route kĂŒnftig FachmĂ€rkte beliefert werden, ist eine negative Entwicklung fĂŒr den Verkehr im Ort nicht auszuschließen. Daher werden nach der Inbetriebnahme VerkehrszĂ€hlungen durchgefĂŒhrt. Die Verwaltung erklĂ€rte, gegebenfalls Maßnahmen umzusetzen.

Bauunternehmung Bruno Schaab wird bis 2016 Hilfe leisten

Neuer UnterstĂŒtzer fĂŒr den Bauhof

Hemsbach, 30. April 2014. (red/ms) Der stĂ€dtische Bauhof erhielt bei Tiefbauarbeiten in den vergangenen Jahren immer UnterstĂŒtzung von anderen Unternehmen. Zuletzt war machte das die HLT-Baugesellschaft mbH aus Neckargerach. Ab dem 01. Mai werden diese Aufgaben von der Bauunternehmung Bruno Schaab ĂŒbernommen. Der Vertrag lĂ€uft bis Juni 2016. [Weiterlesen…]

Gemeinderat beschließt PlanĂ€nderung zu Gunsten eines GrundstĂŒckseigentĂŒmers

Görlitzer Straße bald Mischgebiet

Hemsbach, 30. April 2014. (red/ms) Die GrundstĂŒcke auf der Nordseite der Görlitzer Straße liegen im Geltungsbereich eines Bebauungsplans, die FlĂ€che ist als Gewerbegebiet ausgewiesen. Im Februar beantragte ein GrundstĂŒckseigentĂŒmer beim Gemeinderat, eine Bebauung mit Wohn- und GeschĂ€ftshaus zu genehmigen. Der Gemeinderat stimmte dem zu. [Weiterlesen…]

Kommandowechsel bei freiwilliger Feuerwehr

Steilen und Janowski ĂŒbernehmen Feuerwehrleitung

Hemsbach, 089. April 2014. (red/fw) Der Kommandowechsel bei der Hemsbacher Feuerwehr ist nun amtlich: Joachim Steilen und Patrick Janowski werden die Nachfolger von Thomas Pohl. [Weiterlesen…]

Gemeinderat stimmt Wahl der freiwilligen Feuerwehr zu

Joachim Steilen ist neuer Kommandant

Hemsbach, 25. MĂ€rz 2014. (red/ld) Der Gemeinderat hat am Montag, 24. MĂ€rz, die Wahl des neuen Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr, Joachim Steilen, und dessen Stellvertreter, Patrick Janowski, zugestimmt. Die beiden waren bereits bei der Hauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr am 08. MĂ€rz gewĂ€hlt worden. [Weiterlesen…]

Planung nimmt Gestalt an

Neues Sport- und FreizeitgelÀnde

Hemsbach, 25. MĂ€rz 2014. (red/ld) Bleibt die Hans-Michel-Halle oder wird sie abgerissen? Das ist die zentrale Frage der Planer fĂŒr der Sport- und FreizeitgelĂ€nde, die Gemeinderat und Vereine jetzt klĂ€ren mĂŒssen. In der Sitzung am 24. MĂ€rz stellten das Insitut fĂŒr Kooperative Planung und Sportentwicklung (IKPS) und das PlanungsbĂŒro Eichler die Ergebnisse aus den ersten Planungsrunden vor. [Weiterlesen…]

Modus-Consult erhielt Zuschlag

LĂ€rmaktionsplan beauftragt

Hemsbach, 25. MĂ€rz 2014. (red/ld) Der Gemeinderat hatte am 22. Juli 2013 beschlossen, einen LĂ€rmaktionsplan aufzustellen. Bei der erfolgten Ausschreibung meldeten sich drei Firmen, teilte die Stadtverwaltung bei der Gemeinderatssitzung am 24. MĂ€rz mit. Den Zuschlag erhielt die Firma Modus-Consult aus Karlsruhe zum Angebotspreis von 11.000 Euro. [Weiterlesen…]

22 Kandidaten fĂŒr Gemeinderatswahl nominiert

Beate Adler fĂŒhrt SPD-Liste an

Hemsbach, 11. MĂ€rz 2014. (red/pm) Bei der Mitgliederversammlung der Hemsbacher SPD am 28. Februar im Restaurante „La Lisa am See“ wurden die Weichen fĂŒr die Gemeinderats- und Kreistagswahl gestellt. StadtrĂ€tin Beate Adler wurde ohne Gegenstimme auf Platz 1 gewĂ€hlt. Nicht nur fĂŒr die Gemeinderatswahl nimmt Adler den Spitzenplatz ein, auch bei der Nominierungskonferenz fĂŒr die Kreistagswahl belegt sie den ersten Platz. [Weiterlesen…]

Volker Ebele und Hilde Dugimont sind nicht mehr dabei

CDU hat ihre Kandidaten festgelegt

Hemsbach, 04. MĂ€rz 2014. (red/pm) Die CDU Hemsbach hat ihre Liste fĂŒr die Kommunalwahl am 25. Mai aufgestellt. FĂŒnf von den sieben derzeitigen StadtrĂ€ten treten erneut zur Wahl an. Lediglich Hilde Dugimont und Volker Ebele kandidieren dieses Mal nicht.  [Weiterlesen…]

Überarbeitung des stĂ€dtischen Internetauftritts abgeschlossen

www.hemsbach.de in modernem Design

Hemsbach, 31. Januar 2014. (red/sw) Der in die Jahre gekommene Internetauftritt der Stadt Hemsbach – www.hemsbach.de – wurde grundlegend ĂŒberarbeitet. Das ist insgesamt gut gelungen. Aber es gibt doch noch ein paar Dinge, die die Stadt anpassen sollte. Wir haben die Seite unter die Lupe genommen.
[Weiterlesen…]