Rhein-Neckar, 23. Oktober 2014. (red/ld/aw) Seit April 2013 dürfen die Kommunen in Baden-Württemberg nur noch Unternehmen beauftragen, die ihren Mitarbeitern einen Mindestlohn von 8,50 Euro pro Stunde bezahlen. Dazu verpflichten sich die Unternehmen, wenn sie sich um einen Auftrag bewerben. Zudem willigen sie in Kontrollen ein. Beanstandungen habe es noch keine gegeben, sagen die angefragten Kommunen in unserem Berichtsgebiet – und deshalb hat es auch noch keine Kontrollen gegeben. Da stellt sich die Frage: Wie effektiv ist dieses gepriesene Tariftreuegesetz? [Weiterlesen…]
Wo kein Verdacht ist, wird nicht überprüft
Teils drastische Preisunterschiede beim Wasser in der Region
Rhein-Neckar, 18. Oktober 2014. (red/ld) Wer in Ladenburg lebt, kann sich am Ende des Jahres über die Rechnung für den Wasserverbrauch freuen. Denn dort ist Trinkwasser am billigsten. Wer in Schriesheim wohnt, bezahlt dagegen mehr als doppelt so viel, wenn er die gleiche Menge Wasser verbraucht hat. Dabei beziehen beide Städte ihr Trinkwasser größtenteils aus demselben Brunnen. Eigentlich sollte man erwarten, dass die Preise dann in beiden Kommunen doch etwa gleich sind – doch weit gefehlt. [Weiterlesen…]
„Job Central“ hilft Jugendlichen in den Beruf
Weinheim, 23. September 2014. (red/pm) Seit über 15 Jahren gibt es „Job Central“. Die Agentur hilft Jugendlichen dabei, einen Ausbildungsplatz zu finden und will den Berufseinstieg erleichtern. Träger der Einrichtung sind die Stadt Weinheim, der Stadtjugendring und die Freudenberg-Stiftung, sowie die Nachbarkommunen Schriesheim, Heddesheim, Hirschberg, Gorxheimertal, Laudenbach und Hemsbach. [Weiterlesen…]
Stadtverwaltung Hemsbach verabschiedet Herbert Wind
Hemsbach, 25. Juli 2014. (red/pm) Er gehört zu den Urgesteinen der Hemsbacher Verwaltung, hat Hemsbachs Geschichte und Geschicke mitbestimmt: Nach 48 Dienstjahren wurde Herbert Wind vergangene Woche im Kreis seiner Rathaus-Kolleginnen und -kollegen mit einer kleinen Feier in den Ruhestand verabschiedet. [Weiterlesen…]
Chance für engagierte Bewerber
Weinheim, 23. Juli 2014. (red/pm) Endspurt zum Ausbildungsplatz – für engagierte Bewerber gibt es noch Chancen. Besonders angesprochen sind Jugendliche aus den Gemeinden Schriesheim, Hirschberg, Heddesheim, Hemsbach, Laudenbach, Gorxheimertal, Birkenau und Weinheim. [Weiterlesen…]
Die blühende Bergstraße bewahren
Bergstraße, 25. Juli 2014. (red/pm) Die Kommunen sind sich einig: Ab dem 01. August wird das ILEK-Projekt von einem professionellem Regional-Management begleitet. [Weiterlesen…]
„Da gibt es nichts zu meckern“
Hemsbach, 19. Juli 2014. (red/pm) Von wegen Meckerziegen: Den Fünfen schmeckt es sichtlich. Kein Wunder: Der Tisch ist mit Brombeeren, Waldreben und Robinien reich gedeckt. Seit Ende Juni grasen fünf Ziegenböcke im Hemsbacher Vorgebirge ein großes, bis dahin völlig verwildertes Grundstück ab, das sich an der Abzweigung des ersten Umbühlweges vom neuen Blütenweg befindet. [Weiterlesen…]
Europawahl: Unsere Gemeinden im Vergleich
Heidelberg/Mannheim/Rhein-Neckar, 26. März 2014. (red/pro) Aktualisiert. Bei der Europawahl lassen sich klare Aussagen treffen: SPD und AfD sind die Gewinner. Die FDP hat teils dramatische Verluste erlitten. Schaut man sich die Ergebnisse in den Gemeinden des Landtagswahlkreises Weinheim und im Rhein-Neckar-Kreis genauer an, gibt es interessante Details – beispielsweise ist die Wahlbeteiligung dieser Gemeinden besser als im Kreis insgesamt und die SPD gewinnt sogar über den kreisweiten Vergleich. Wir haben für Sie die Zahlen mit teils überraschenden Zusammenhängen zusammengestellt. [Weiterlesen…]
Was verändert sich durch die Kreisverbindungsstraße?
Hemsbach, 30. April 2014. (red/ms) Die Kreisverbindungsstraße (KVS) soll die Gemeinden Hemsbach, Weinheim-Sulzbach und Laudenbach verbinden. Damit wird sich die Verkehrssituation im Ort verändern. Da im Bereich um die Berliner Straße über diese Route künftig Fachmärkte beliefert werden, ist eine negative Entwicklung für den Verkehr im Ort nicht auszuschließen. Daher werden nach der Inbetriebnahme Verkehrszählungen durchgeführt. Die Verwaltung erklärte, gegebenfalls Maßnahmen umzusetzen.
„Wir werden älter, bunter und weniger“
Rhein-Neckar, 08. April 2014. (red/pm) „Wir werden älter, bunter und weniger“ Mit diesen drei Adjektiven umschreibt die Weinheimerin Christiane Springer, Geschäftsführerin des DRK KV Mannheim e.V. den demografischen Wandel. Auch wenn sich Zeitablauf und Ausmaß des Wandels in den einzelnen Kommunen unterschiedlich darstellen, müssen sich doch alle mit den Bedingungen einer alternden Gesellschaft intensiv auseinandersetzen. [Weiterlesen…]
Enorme Unterschiede bei Kosten und Angeboten zur Kinderbetreuung
Rhein-Neckar/Hemsbach, 04. April 2014. (red/ae/ms) Seit dem 01. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten bis zum Ende des dritten Lebensjahres einen Rechtsanspruch auf einen Platz in einer Tageseinrichtung oder einer Kindertagespflege. Reichen die Plätze in den Gemeinden des Landtagswahlkreis Weinheim? Wie viele Kindergärten und Kindertagesstätten gibt es in den Gemeinden? Was kostet welches Angebot? Wir haben für Sie recherchiert und liefern den Überblick zu den Angeboten. [Weiterlesen…]
Mehr Gewerbeflächen für Laudenbach
Hemsbach/Laudenbach, 27. März 2014. (red/ld) Der Planentwurf für die vierte Änderung des Flächennutzungsplans der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft (vVG) Hemsbach-Laudenbach wurde am Montag, 24. März mehrheitlich vom Gemeinderat gebilligt. Nun erfolgt die Offenlage. Bis Ende des Jahres soll der neue Flächennutzungsplan beschlossen sein. [Weiterlesen…]
Das LTE-Netz hat noch Löcher
Rhein-Neckar, 21. März 2014. (red/ld) Das lange Warten auf die neuesten Nachrichten oder Informationen hat dank LTE-Technik (Long Time Evolution) ein Ende. Über diesen Verbindungsstandard sind Downloadgeschwindigkeiten von bis zu 300 Megabit/Sekunde möglich. In unserem Berichtsgebiet ist die Technik schon weit verbreitet. Aber es gibt noch Löcher. [Weiterlesen…]
Wilhelma“, Klettergarten und Dinos: Viele Höhepunkte warten
Hemsbach, 26. März 2014. (red/pm) Vom 04. bis zum 15. August können sich Kinder auf abenteuerreiche Ferien freuen. In dieser Zeit findet die 37. Auflage der Hemsbacher Ferienspiele statt. [Weiterlesen…]
Beate Adler führt SPD-Liste an
Hemsbach, 11. März 2014. (red/pm) Bei der Mitgliederversammlung der Hemsbacher SPD am 28. Februar im Restaurante „La Lisa am See“ wurden die Weichen für die Gemeinderats- und Kreistagswahl gestellt. Stadträtin Beate Adler wurde ohne Gegenstimme auf Platz 1 gewählt. Nicht nur für die Gemeinderatswahl nimmt Adler den Spitzenplatz ein, auch bei der Nominierungskonferenz für die Kreistagswahl belegt sie den ersten Platz. [Weiterlesen…]
Trotz frühlingshafter Temperaturen keine blühende Bergstraße
Rhein-Neckar/Bergstraße, 21. Februar 2014. (red/pm) Die Umsetzung des Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzepts (ILEK) „Blühende Badische Bergstraße“ komme zu langsam voran, kritisiert der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND), Regionalverband Rhein-Neckar-Odenwald. Das Projekt liege seit einem Jahr auf Eis, da bis heute keine Besetzung des vorgesehenen hauptamtlichen Regionalmanagements stattgefunden hat. Aus Sicht des BUND werde damit die Chance vertan, die Zusammenarbeit der Gemeinden entlang der Bergstraße zum Wohl von Mensch und Natur voran zu bringen. [Weiterlesen…]
Brieftasche gestohlen
Hemsbach/Rhein-Neckar, 10. Februar 2014. (red/pol) Vergangenen Mittwochnachmittag wurde einer 81-jährigen Seniorin in der Bachgasse die Brieftasche geklaut. [Weiterlesen…]
„Mathaisemarkt und Kerwe jedes Jahr unterschiedlich“
Weinheim, 15. Januar 2014. (red) Holger Behrendt ist der neue Leiter des Polizeireviers Weinheim. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich über fünf Kommunen von Schriesheim bis nach Laudenbach. Gleich nach dem Abitur hat der heute 43-Jährige bei der Polizei angefangen. Nach Weinheim wollte er schon immer. Jetzt hat es geklappt. Wie er polizeiliche Herausforderungen sicher gestalten will, lesen Sie in unserem Interview. [Weiterlesen…]
Folge uns!